Konzepte & Strategien

Strategien, Tipps und Tricks.

KI im Marketing: Was ist es, Definition, Vorteile, Nachteile, Beispiele

KI im Marketing: Beispiele, Vorteile, Umsetzung

KI im Marketing: Von der Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Marketing über ihre Vorteile und Herausforderungen bis hin zu konkreten Beispielen aus der Praxis werden wir einen umfassenden Überblick über die Rolle von KI in der heutigen Marketinglandschaft bieten. Viel Spaß! Die Bedeutung von KI im Marketing verstehen In der sich ständig wandelnden Landschaft des […]

Alles über Marketinginstrumente: Definition und Anwendung

Die 4Ps im Marketing: Marketinginstrumente einfach erklärt

Marketinginstrumente bilden das Fundament erfolgreicher Marketingstrategien – ob im klassischen Vertrieb, digitalen Raum oder datengetriebenen Omnichannel-Ansatz. In diesem Artikel erhältst du einen tiefgehenden Überblick über Definitionen, Einsatzmöglichkeiten, konkrete Beispiele und moderne Entwicklungen rund um die wichtigsten Instrumente im Marketing-Mix. Dabei stehen sowohl die bewährten 4Ps als auch neue Trends wie KI und datenbasierte Auswertungsmethoden im

Was ist Performance-Marketing: Definition, Vorteile und Umsetzung

Was ist Performance-Marketing: Definition, Vorteile und Umsetzung

Performance-Marketing ist aus der digitalen Werbewelt nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen setzen auf Strategien, bei denen nur für konkrete Ergebnisse gezahlt wird – Klicks, Leads oder Käufe. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen, Erfolgsbeispiele, Tools und aktuelle Entwicklungen rund um Performance-Marketing – inklusive datenbasierter Methoden und dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz. Was ist Performance-Marketing? Performance-Marketing

Datengestuetzte Entscheidungsfindung

Datengestützte Entscheidungsfindung: Vorteile, Beispiele, Umsetzung

Datengestützte Entscheidungsfindung verändert, wie wir denken, handeln und führen. Wer heute bessere Entscheidungen treffen will, braucht mehr als Erfahrung oder Bauchgefühl – gefragt sind Zugang zu relevanten Daten, moderne Analysewerkzeuge und die Fähigkeit, daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten. Dieser Artikel zeigt, wie du Daten effektiv in deine Entscheidungsprozesse integrierst – Schritt für Schritt und praxisnah. Einleitung:

real time bidding rtb marketing 3

Real-Time-Bidding (RTB) erklärt: Definition, Vorteile und Nachteile

Real-Time-Bidding (RTB) verändert, wie digitale Werbung funktioniert – schneller, präziser und datengetriebener als je zuvor. In diesem Artikel beleuchten wir, was hinter dem Begriff RTB Marketing steckt, wie es funktioniert, welche Technologien dahinterstehen – und warum es die Art, wie Werbung geplant, gebucht und optimiert wird, grundlegend neu definiert. Einführung: Die Evolution des digitalen Werbemarkts

Funnel-Analyse erklärt: Strategien, Tools und Best Practices

Funnel-Analyse erklärt: Einführung, Strategien & Beispielen

Was ist eine Funnel-Analyse? – Definition, Ziele und Bedeutung Die Funnel-Analyse ist ein zentrales Werkzeug im digitalen Marketing, das es ermöglicht, das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern entlang eines definierten Prozesses – dem sogenannten Funnel – detailliert zu untersuchen. Der Begriff „Funnel“ steht für einen Trichter, durch den potenzielle Kundinnen und Kunden verschiedene Stufen bis

ki im crm

KI im CRM: Wie Künstliche Intelligenz Kundenbeziehungen revolutioniert

In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle im Customer Relationship Management (CRM). Unternehmen nutzen KI, um Kundeninteraktionen zu optimieren, personalisierte Erfahrungen zu bieten und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. In diesem Blog werden wir uns eingehend mit dem Thema „KI im CRM“ befassen, um die Vorteile, Anwendungsbereiche und Herausforderungen zu

Marketing-Mix und die 4Ps im Marketing

Marketing-Mix und die vier Ps

Der Marketing-Mix ist ein zentrales Konzept im Marketing, das Unternehmen hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu vermarkten. Durch die richtige Kombination der vier Ps – Produkt, Preis, Distribution und Kommunikation – können Unternehmen ihre Zielgruppen besser erreichen und ihre Marktposition stärken. In diesem Blog werden wir die verschiedenen Aspekte des Marketing-Mix detailliert beleuchten und

Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics: Die Zukunft der Entscheidungsfindung

Prescriptive Analytics ist ein fortschrittliches Gebiet der Datenanalyse, das Unternehmen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Handlungsstrategien zu entwickeln. In diesem Blog werden wir verschiedene Aspekte von Prescriptive Analytics untersuchen und häufig gestellte Fragen beantworten. Was ist Prescriptive Analytics? Prescriptive Analytics ist ein Bereich der fortgeschrittenen Datenanalyse, der sich nicht nur auf die

Predictive Analytics: Definition, Anwendungen und Beispiele

Predictive Analytics: Definition, Anwendungen und Beispiele

Predictive Analytics ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Predictive Analytics befassen, seine Definition, Funktionsweise, Vorteile und mehr diskutieren. Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Predictive Analytics Ihre Geschäftsstrategie revolutionieren kann. Was ist Predictive Analytics? Predictive Analytics