Analytics & Datenanalyse

Kohortenanalyse erklärt von Segmentierung bis Retention

Kohortenanalyse erklärt: von Segmentierung bis Retention

Kohortenanalyse bietet einen klaren Blick auf Wachstum, Bindung und Wertentwicklung über die Zeit. Statt sich auf Durchschnittswerte zu verlassen, zeigt die Methode, wie sich einzelne Nutzergruppen nach ihrem Einstieg tatsächlich verhalten. Das macht sichtbar, welche Kanäle stabile Kundinnen und Kunden bringen, wo Onboarding wirklich trägt und welche Maßnahmen echten Mehrwert schaffen. Dieser Artikel führt Schritt […]

Pareto-Analyse verstehen So nutzt du das 80-20-Prinzip

Pareto-Analyse verstehen: So nutzt du das 80/20-Prinzip

Pareto-Analyse ist eines der wirkungsvollsten Werkzeuge der Datenanalyse und Unternehmenssteuerung. Das Prinzip, dass 80 Prozent der Ergebnisse durch 20 Prozent der Ursachen entstehen, hilft Fachkräften, Entscheidungen effizienter zu treffen und Ressourcen gezielt einzusetzen. Dieser Artikel zeigt, wie sich das 80-20-Prinzip in Wirtschaft, Marketing und Management anwenden lässt, welche wissenschaftlichen Grundlagen es stützen und wie Unternehmen

Korrelationsanalyse einfach erklärt: Grundlagen, Berechnung, Formel, Beispiele, Interpretation und Anwendung in der Datenanalyse

Korrelationsanalyse einfach erklärt mit Beispielen

Korrelationsanalyse ist eine der zentralen Methoden, um Zusammenhänge in Daten sichtbar zu machen und Entscheidungen auf eine fundierte Basis zu stellen. Dieses Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Korrelationen berechnet, interpretiert und in der Praxis angewendet werden. Leserinnen und Leser erfahren, welche Arten von Korrelationen es gibt, wie sie richtig gedeutet werden und welche Fehler

Nutzwertanalyse anwenden So triffst du bessere Entscheidungen

Nutzwertanalyse anwenden: So triffst du bessere Entscheidungen

Nutzwertanalyse ist eine Methode, um komplexe Entscheidungen strukturiert, transparent und nachvollziehbar zu treffen. Sie hilft dabei, qualitative und quantitative Kriterien miteinander zu verbinden und Alternativen objektiv zu bewerten. Dieser Artikel zeigt, wie die Nutzwertanalyse funktioniert, wo sie angewendet wird und welche Vorteile sie für datenbasierte Entscheidungen bietet. Mit praxisnahen Beispielen, Forschungserkenntnissen und einer Checkliste wird

Funnel-Analyse erklärt: Strategien, Tools und Best Practices

Funnel-Analyse erklärt: Einführung, Strategien & Beispielen

Was ist eine Funnel-Analyse? – Definition, Ziele und Bedeutung Die Funnel-Analyse ist ein zentrales Werkzeug im digitalen Marketing, das es ermöglicht, das Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern entlang eines definierten Prozesses – dem sogenannten Funnel – detailliert zu untersuchen. Der Begriff „Funnel“ steht für einen Trichter, durch den potenzielle Kundinnen und Kunden verschiedene Stufen bis

Alles über Click-Through-Rate (CTR)

Click-Through-Rate (CTR) auf allen Plattformen erhöhen (mit Beispielen)

Was ist die Click-Through-Rate? Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine Kennzahl, die die Anzahl der Klicks misst, die eine Kampagne erhält, im Verhältnis zur Anzahl der Impressionen, also wie oft die Kampagne gesehen wurde. Sie gibt den Prozentsatz der Nutzer an, die nach dem Betrachten der Kampagne klicken. Angenommen, Sie haben eine E-Mail-Kampagne mit 100 Impressionen

Conversion-Optimierung und Strategien: Guide mit Tipps, Checkliste und Strategien für die Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung: Strategien, Tipps und Checklisten

Conversion-Optimierung ist mehr als nur ein Buzzword – es ist die Kunst und Wissenschaft, das volle Potenzial Ihrer Online-Präsenz auszuschöpfen. In diesem umfassenden Beitrag erfahren Sie alles über effektive Strategien, wertvolle Tipps und praktische Checklisten, um Ihre Conversions auf Google Ads, Landing-Pages und Ihrer Website signifikant zu steigern. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch

Prescriptive Analytics

Prescriptive Analytics: Die Zukunft der Entscheidungsfindung

Prescriptive Analytics ist ein fortschrittliches Gebiet der Datenanalyse, das Unternehmen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und optimale Handlungsstrategien zu entwickeln. In diesem Blog werden wir verschiedene Aspekte von Prescriptive Analytics untersuchen und häufig gestellte Fragen beantworten. Was ist Prescriptive Analytics? Prescriptive Analytics ist ein Bereich der fortgeschrittenen Datenanalyse, der sich nicht nur auf die

Predictive Analytics: Definition, Anwendungen und Beispiele

Predictive Analytics: Definition, Anwendungen und Beispiele

Predictive Analytics ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns eingehend mit Predictive Analytics befassen, seine Definition, Funktionsweise, Vorteile und mehr diskutieren. Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Predictive Analytics Ihre Geschäftsstrategie revolutionieren kann. Was ist Predictive Analytics? Predictive Analytics

Advanced Analytics: Was ist es, Tools, Vorteile, Beispiele aus der Praxis und zukünftige Trends in diesem umfassenden Artikel

Advanced Analytics: Definition, Anwendungen und Beispiele

Advanced Analytics ist ein spannendes und wichtiges Thema, das in der modernen Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen näherbringen, was Advanced Analytics ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. Was ist Advanced Analytics? Advanced Analytics ist ein fortgeschrittener Ansatz zur Datenanalyse, der über die traditionellen Methoden hinausgeht.